Notizbuchbindung oder noch ein Kalender DIY

IMG_2628_web.jpg

Übersicht

Hallo ihr Lieben,

die letzten Tage habe ich mich etwas entspannt. Jetzt heisst es für mich jedoch wieder ran an das Papier und den Filz. Ein paar Bestellungen sind wieder eingegangen. Ein lieber Freund hat mich gefragt ob ich ihm ein Traveler’s Notebook auch in Größe A5 mache.
Natürlich mach ich das und dabei kam mir dann wieder dieser Gedanke… K A L E N D E R










Ich habe das schon lange vor  und das Jahr ist noch jung, also mach ich es jetzt. Sonst muss ich es ja wieder um ein Jahr verschieben. Ihr sollt auch was davon haben.






Hier das PDF des Kalenders, das ich euch gerne zur Verfügung stelle.

Überarbeitet  PDF für 2018 



Dann könnt ihr auch einen machen.
In den nächsten Bildern seht ihr Schritt für Schritt wie ich ein Notizheft selber binde.
Ihr könnt auch nicht bedrucktes Papier nehmen.
Bevor ich jetzt ins Detail gehe, gibt es eine Liste mit Dingen die Ihr brauchst:

– Fotokarton 300g/m2 oder Scrapbooking-Papier 210g/m2 
– 7 Blatt Papier (vorzugsweise 120g)
– ein Blatt Papier das die Größe des Heftes hat
– Nadel
– Faden oder Buchbindegarn
– Ahle ( oder Nadel wenn ihr keine habt)
– Lineal (vorzugsweise aus Metall)
– Skalpell
– Schneidematte/Feste Pappe
– zwei Mehrzweckklammern oder große Büroklammern
Vorbereitungen die noch getroffen werden müssen:

1. Das einzelne Blatt, das die Größe des Heftes hat brauchen wir später. Im nächsten Bild seht ihr was ihr damit machen müsst.


2. Ausdrucken des PDFs.
Die ersten sieben Seiten und dann auf die Rückseite die Seiten 8 bis 14. Darauf achten das auf die Juni-Rückseite  der Juli kommt.
(Mai-August, April-September, März-Oktober, Februar-November, Januar-Dezember, Deckblatt-Notiz)







Wenn ihr alles in die richtige Reihenfolge gebracht habt, klebt ihr alles auf den Fotokarton (das Einbandpapier). Den Stapel Papier mit den Klammern fixieren.



Wenn der Karton zu groß ist, an den überstehenden Seiten  abschneiden.



Im Anschluss kommt jetzt das gefaltete Blatt Papier ins Spiel. Legt es auf den Stapel an der Seite bündig an und befestigt es ebenfalls mit der Klammer.
Aus den Faltlinien des Einzelblattes ergibt sich der gleichmäßige Abstand für die Löcher bei der Heftbindung. Dafür müsst Ihr jetzt an der Heftmitte auf jeder Linie (siehe schwarze Punkt im unteren Bild) durchstechen. Falls keine Ahle vorhanden, einfach eine Nadel verwenden.


Blatt wieder rausnehmen. Noch mal kontrollieren ob alles in der richtigen Reihenfolge ist. Bei euch sollte jetzt Juni oben und der Fotokarton unten sein.

Fadenlänge entspricht der 2- bis 3-fachen Hefthöhe

Fadenheftung


SKIZZE:


Innenseite des Heftes


Außenseite des Heftes




In der Mitte von Innen nach Außen mit der Nadel stechen
Von Innen nach Außen in das 2. Loch von Oben
in das oberste Loch von Außen nach Innen
Wieder zurück in das zweite Loch von oben,  von Innen nach Außen
Von Außen in das 3. Loch von unten
von Innen nach Außen ins 2. Loch von unten
Durch die Lasche durch und mit dem Ende verknoten
Fadenenden abschneiden


Das ganze jetzt vorsichtig zusammenfalten



und was übersteht mit dem Skalpell und Lineal abscheiden



Ich finde mit abgerundeten Ecken schaut das gleich noch schicker aus.
Wenn ihr also einen Eckenrunder habt, könnt ihr den noch verwenden.


FERTIG!


Ich auch.

Es bleibt mir nur noch euch viel Spaß zu wüschen wenn ihr das nachmacht und vielleicht habt ihr ja Lust mir eure Werke zu zeigen. Wenn noch die ein oder andere Frage auftaucht einfach im Kommentarfeld melden.

Ganz liebe Grüße und
einen schönes Restwochenende
Eure Sanne 











Hol dir aktuelle Workshop Termine & Events direkt per E-Mail in dein Postfach

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Fräulein Lampe

    Der ist total schön! Da wird denn mal gleich der Drucker angeschmissen.
    Liebe Grüße
    Meli

  2. NaturDekoHerz

    Hallo Sänne, vielen Dank für die ausführliche Anleitung. So kleine Notizbücher kann frau ja immer gebrauchen! Ich liebe es jedenfalls immer etwas zum Schreiben parat zu haben. Im Laufe der Zeit entsteht so auch eine schöne Sammlung an Gedanken, Skizzen und sonstigen Notizen.
    Einen schönen Sonntag wünscht dir Christine.

  3. Ziemlichkreativich

    Hi Christine,
    da hast du Recht. Ist bei mir ähnlich. Ich bin da altmodisch. Und ich muß dir sagen es macht gleich noch mehr Freude, wenn es das selbstgebundene ist. Ich hab eins für die Arbeit. Ein richtiges Buch. Beim Meeting leg ich es immer sehr stolz vor mich hin. Freu mich drüber. So jetzt wünsch ich dir viel Spaß beim Hefte machen und beim befüllen mit schönen Dingen.
    Liebe Grüße
    Sanne

Schreibe einen Kommentar